Перевод: с немецкого на турецкий

с турецкого на немецкий

eine Sprache können

См. также в других словарях:

  • Können — Sachverstand; Kenntnis; Wissen; Wissensstand; Know how; Kenntnisstand; Schimmer (umgangssprachlich); Rüstzeug; Ahnung (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • können — imstande sein; vermögen; in der Lage sein; im Griff haben (umgangssprachlich); fähig sein; im Stande sein; beherrschen; bringen (umgangssprachlich); schaffen * * * kön|nen [ kœnən], kann, konnte, gekonnt/kö …   Universal-Lexikon

  • Sprache: Einige allgemeine Eigenschaften —   Das Problem der »Ursprache« der Menschheit ist lange Gegenstand von Spekulationen und wissenschaftlichen Untersuchungen gewesen. Insbesondere wurde wiederholt versucht, von kindlichem Spracherwerb Rückschlüsse auf die Entstehung der… …   Universal-Lexikon

  • Sprache: Varietäten, Familien, Stämme —   Die Sprache ist eine Eigentümlichkeit des Menschen. Ihre Bedeutung ist schon an dem zeitlichen Aufwand zu ermessen, die der Mensch ihr widmet. Seine Verständigung mit anderen, sein Handeln, Denken und Vorstellen ist von ihr durchdrungen und… …   Universal-Lexikon

  • Sprache — Sprechvermögen; Ausdrucksform * * * Spra|che [ ʃpra:xə], die; , n: 1. <ohne Plural> das Sprechen; die Fähigkeit zu sprechen: durch den Schock verlor er die Sprache; die Sprache wiederfinden. 2. System von Zeichen und Lauten, das von… …   Universal-Lexikon

  • Sprache des Geistes — Die Sprache des Geistes (lat.: lingua mentis, engl.: language of thought) ist eine Hypothese, die von der Existenz einer Art Sprache ausgeht, in der Denkvorgänge stattfinden. Der bedeutendste Vertreter dieser These ist Jerry Fodor, der die Idee… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman — ist ein Roman, den der deutsche Schriftsteller Wilhelm Genazino 2003 veröffentlichte. Er erzählt aus der Ich Perspektive die Entwicklung eines jungen Mannes vom Schulversager zum Schriftsteller. Der Roman spielt um 1960[1] in einer ungenannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprache Kanaans — ist eine selbstkritisch ironisierende Bezeichnung für eine christliche Gruppensprache (Jargon), die – meist unbewusst – häufig in den Zusammenkünften freikirchlicher und pietistischer Kreise verwendet wird. Die Bezeichnung geht zurück auf Jesaja… …   Deutsch Wikipedia

  • Können — Können, verb. irreg. neutr. Präs. ich kann, du kannst, er kann, wir können u.s.f. Conj. ich könne; Imperf. ich konnte; Conj. ich könnte; Mittelw. gekonnt. Es erfordert das Hülfswort haben, und bedeutet überhaupt, kein überwiegendes Hinderniß… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sprache, Sprachen — Sprache, Sprachen. Sehr bezeichnend nennen die Orientalen die Thiere »die Stummen der Erde,« da nur die Sprache, welche mit dem Denken wesentlich ein und dasselbe ist, und sich zu ihm wie sich die Folge zur Ursache verhält, den Menschen über die… …   Damen Conversations Lexikon

  • Eine für alle - Frauen können's besser — Eine für alle – Frauen können s besser ist eine deutsche Seifenoper, die seit April 2009 im Vorabendprogramm des Ersten ausgestrahlt wird. Seriendaten Originaltitel: Eine für alle – Frauen können s besser Produktionsland: Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»